Die Geschichtlichkeit des Auges, Teil II
EYE
Videoinstallation
Yeayoun Kim, Korea -‐ Dresden
SEHEN UND VERSTEHEN
Prof. Dr. Heinz Kimmerle, Rotterdam
GESCHICHTE DES AUGES
Über Bedingungen und Schwierigkeiten des Projekts, Kunstgeschichte als Sehgeschichte zu schreiben
Prof. Dr. Stefan Majetschak, Kassel
TECHNISIERUNG DES SEHENS
Prof. Dr. Gernot Böhme, Darmstadt
AMOTIONEN – Vortrag mit Vorführung
Timm Otto Roth, Kassel
SEHEN ALS IKONISCHE PRAXIS
Dr. Eva Schürmann, Essen, Darmstadt
BESTIMMT ERLEUCHTETES ZU SEHEN, NICHT DAS LICHT – GOETHE ALS MITTLER
Prof. Dr. Gert Mattenklott, Berlin